Posts mit dem Label Ufer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ufer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 10. Juni 2011

...von Eulen und anderen Dingen im Garten Eden

Es gibt wieder einige Neuerungen im Garten Eden - und diese möchte ich euch heute zeigen:
-
Als erstes haben wir am Bachlauf ein Geländer angebracht - mit Eulenmotiv.




Eigentlich hatte ich gedacht noch die ganzen Bretter, bzw. die Bretter mit dem Eulenmotiv zu weisseln und danach die Gesichter aufzumalen. Doch ich bin mir da gar nicht mehr so sicher, ob sie nicht in diesem gebrauchten Zustand bleiben sollen - sieht ja auch irgendwie uriger aus.


Vorab habe ich mal die Gesichter per PC-Bearbeitungsprogramm "aufgemalt".


Außerdem haben wir von der Terrasse aus zum Teichufer hin einige Stufen angelegt.
Das Ufer selber, wird aber noch auf der linken Seite kpl. neu angelegt.
Die rechte Seite ist bis auf die Bepflanzung schon fast fertig.


Dann wurde der Natursteinweg zum Gerätehäuschen neu gelegt.




...und sieht jetzt so aus:



...und dann habe ich endlich das Beet vor der Terrasse beplanzt. Mit Hortensie, Astilben, Farn und Hosta. Anscheinend gefällt das Kijani auch sehr, denn neuerdings steht er immer sehr gerne auf der Terrasse und denkt er könnte sich hinter den Pflanzen verstecken - ...na ja, und Beinchen heben am Blumenkübel.





Das war's mal wieder aus unserem Paradies.
Nach 15 Monaten Gartenarbeit kann man endlich wieder einen Traumgarten erahnen - nachdem wir anfangs ja fast nur mit einer Machete durchkommen konnten.
Leider werde ich demnächst erst einmal durch eine Schulter-OP ausgebremst und kann dann nur noch Regie führen, deshalb muß ich sehen, dass ich in den nächsten vier Wochen bis dahin noch sehr viel umgepflanzt bekomme, falls es nicht zu heiß wird.
-
Ich wünsche euch ein schönes Pfingstwochenende.
...und wenn ihr mich sucht - ich bin im Garten.

Liebe Grüße und bis bald
Christina

Donnerstag, 15. Juli 2010

Von Schlangen, Gemüse und .....

Irgendwie vergeht in diesen Sommer die Zeit wie im Flug, denn diese Schlangenhaut wollte ich euch schon länger zeigen. Sie lag in der Nähe des Teiches mitten im Unkraut - ach nein, das sagt man ja nicht mehr, also in den Wildkräutern.

Man kann noch richtig den Kopfbereich sehen, wo die Augen waren - irgendwie schaurig fand ich.

Doch jetzt zu meinem Gemüseanbauversuch:
Die zwölf Salatköpfe sind ja, wie ich schon berichtet hatte bis auf drei von den Drahtwürmern abgeknabbert worden.
Die Radieschen durften wir auch mit unbekannten Wesen teilen.
Der Mangold ist geschossen und blüht - weil mein GG meint, jedes mal wenn ich ihn machen will, ob wir nicht was anderes essen wollen.
Die Tomatenpflanzen sind nur noch ein ganz wenig nach dem Einpflanzen gewachsen und haben sich strikt geweigert weiterzuwachsen - doch einige Tomaten sind trotzdem dran.
Die Zucchinipflanzen haben letzte Woche einen Wachstumsschub gehabt, doch die Zucchinis selber kann man zählen.
Nur die Zwiebeln und die Kartoffeln sehen ganz gut aus - auf jeden Fall oberirdisch.
Auch die dazwischen gesetzten Tagetes,Kapuzinerkresse und Ringelblumen sehen ganz ansehnlich aus.
Ich finde das war mein Beitrag zum Thema Mischkultur und Gemüse im Garten.
Nachstes Jahr gibt es eine Kräuterspirale an dieser Stelle - und BLUMEN.

Da macht es mir doch mehr Freude zu sehen, was aus der Kletterrose inzwischen geworden ist -
deshalb noch einmal ein Bild von vorher und von jetzt.


Abgesehen von Wegebau haben wir außerdem angefangen an einer Stelle das Ufer neu anzulegen.

Es ist erst der Anfang und es sollen noch Uferpflanzen hinzu kommen und.... - aber irgendwie war es uns zu heiß, um dort im Augenblick weiterzuarbeiten.

Es geht wirklich nur langsam voran, doch wir sind stolz, was wir beide schon bis jetzt aus diesem Wildwuchs gemacht haben.

Das war's mal wieder aus dem Garten Eden,was ich euch zeigen wollte.
Bis dahin
Christina

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails